Projekttitel
SAP Instandhaltung

Auftraggeber
Stadtwerke

Aufgabenstellung
Die Einführung der SAP Instandhaltungssoftware. Vorausgegangen war die Studie mit der Empfehlung, die Arbeitsvorbereitungen der verschiedenen Fachbereiche durch den Einsatz geeigneter IT-Systeme zu stärken.

K+P Leistungen
Unsere Aufgabe zum Projektstart war die Einführung der SAP-Instandhaltung zunächst beschränkt auf die Fachbereiche Verkehrsanlagen und Fahrzeuge.

Kurzbeschreibung
Neben der Erhebung von Stammdaten wurden in der Folgezeit Voraussetzungen geschaffen, Planungsdaten aufzubauen, die uns helfen sollten, beim Produktivstart automatische Unterstützung vom System, insbesondere für gesetzliche Untersuchungen und vorbeugende Wartungen, auf Abruf zu erhalten. Dazu war es erforderlich, Arbeitspläne und Strategien aufzubaubauen, und Wartungspläne oder Equipments

einzurichten. Danach wurde die Produktivphase "Instandhaltung" Start eingeleitet in den Fachbereichen GB Wasserbeschaffung und GV
Gas-/Wasser-Versorgung. Desgleichen hatte der Fachbereich VA Verkehrsanlagen mit SAP Produktivaufgaben in verschiendenen Teilbereichen, für vorbeugende und schadensbedingte Arbeiten, begonnen.
In Anpassung an das Standardprogramm SAP ist die Baustellenplanung von Projekten hinzugefügt, in der in Kooperation Projekte gemeinsam durchgeführt werden können. Inzwischen war auch der Fachbereich VF Fahrzeuge mit SAP produktiv gegangen. Hier handelte es sich um die Auftragsabwicklung für Busse und Straßenbahnen sowie für Objekte der Haustechnikund Lageraufträge. Alle Bereiche werden tageweise weiterbetreut. Die uns gestellten Aufgaben werden bis zur vollständigen Nutzung aller Stamm- und Bewegungsdaten mit SAP Unterstützung in den vorgenannten Fachbereichen durchgeführt und letztlich dokumentiert.

 

 

SAP Instandhaltung